Wann gilt ein Täter als unzurechnungsfähig?
29 Mar 2017
Keine Strafe ohne Schuld, so lautet einer der wichtigsten Grundsätze des deutschen Strafrechts. Wenn ein Täter als unzurechnungsfähig gilt, kann er nicht schuldhaft handeln und bleibt damit zumindest strafrechtlich unbehelligt. In der alten Fassung des Strafgesetzbuches des deutschen Reiches von 1871 behandelte Paragraph 51 die Unzurechnungsfähigkeit. Dieser Abschnitt im Gesetzestext wurde jedoch aufgehoben und in […]
Wann ist ein Täter zurechnungsfähig?
29 Mar 2017
Im deutschen Strafrecht gilt hinsichtlich der Verurteilung von Straftätern ein wesentlicher Grundsatz: Der Beschuldigte muss schuldhaft gehandelt haben. Kann ihm keine Schuld an dem begangenen Verbrechen oder Vergehen nachgewiesen werden, so ist eine Ahndung nach dem Strafgesetzbuch (StGB) nicht möglich. Um jedoch schuldhaft handeln zu können, bedarf es auf Seiten des Handelnden auch der entsprechenden […]
Was ist eine gemeinschaftliche Körperverletzung?
17 Feb 2017
Bei der gefährlichen Körperverletzung sind unterschiedliche Formen der Tatbegehung ausschlaggebend für die Anerkennung des erfüllten Tatbestands. Hier zählt neben dem Einsatz giftiger Substanzen oder gefährlicher Werkzeuge laut § 224 Absatz 1 Nr. 4 Strafgesetzbuch (StGB) auch die gemeinschaftliche Begehung. An derart strafbaren Handlungen sind sodann zumindest zwei Personen beteiligt. Doch wann genau kann einem Täter […]
Schuldunfähigkeit im Strafrecht – Wann ist ein Täter unzurechnungsfähig?
08 Feb 2017
Nulla poena sine culpa (wörtlich übersetzt: “keine Strafe ohne Schuld”) – nach diesem Grundsatz, der sich noch dem römischen Recht verdankt, kann ein Täter für seine Handlungen nur dann zur Verantwortung gezogen werden, wenn er auch tatsächlich schuldhaft handelte. Dieses Schuldprinzip hat auch heute noch einen wesentlichen Stellenwert im Strafrecht. Das Strafgesetzbuch (StGB) bestimmt unterschiedliche […]
Erzwingungshaft: Wozu dient die Beugehaft im Strafrecht?
08 Feb 2017
Der Staatsanwaltschaft stehen im Rahmen ihrer Ermittlungsarbeit zahlreiche Mittel zur Verfügung, die die Informationsbeschaffung beschleunigen oder aber Zeugen vor der Bedrohung durch die Täter schützen sollen. Während die Untersuchungshaft vor allem vor Flucht- oder Verdunklungsgefahr einer Straftat schützen soll, dient die sogenannte Erzwingungshaft einem anderen Zweck. Im Rahmen von Ordnungswidrigkeitenverfahren, wo sie der Eintreibung offener […]
Schuldfähigkeit: Schuld und Sühne am Strafgericht
06 Feb 2017
Im Strafrecht kommt der Schuldfähigkeit eine große Rolle zu, denn: Grundsätzlich kann niemand verurteilt werden, der bei Begehung einer Tat ohne Schuld handelte (lateinisch: nulla poena sine culpa). Für den Laien scheint das nun jedoch zunächst seltsam anzumuten, bestimmt im allgemeinen Sprachgebrauch doch schon allein die Begehung die Schuld des Täters. Im Strafrecht wird die […]
Wann liegt verminderte Schuldfähigkeit laut Strafrecht vor?
30 Jan 2017
Im Strafrecht kommt dem Begriff der “Schuld” eine wichtige Rolle zu: So ist die Schuld eines Täters zumeist Voraussetzung für eine Verurteilung nach dem Strafgesetzbuch (StGB). Nicht immer jedoch handelt ein Täter tatsächlich schuldhaft. Es gibt zwei weitere Bezeichnungen, die im Strafrecht von Bedeutung sind: die Schuldunfähigkeit (umgangssprachlich auch Unzurechnungsfähigkeit) und die verminderte Schuldfähigkeit. Wer […]
Wie hoch ist ein Tagessatz? Wie Gerichte die Höhe der Geldstrafe ermitteln
24 Jan 2017
Laut Strafgesetzbuch (StGB) sind zwei Möglichkeiten gegeben, begangenen Straftaten zu ahnden: die Freiheits- und die Geldstrafe. Wann für welches Delikt die eine oder andere Sanktion zu befürchten ist, richtet sich nach den jeweiligen Paragraphen, in denen die einzelnen Tatbestände behandelt werden. In Absatz 1 eines jeden Tatbestandsparagraphen ist dabei der Strafrahmen bestimmt, innerhalb dessen das […]
Ersatzfreiheitsstrafe – Was geschieht, wenn Sie die Geldstrafe nicht zahlen können?
17 Jan 2017
Als Ahndung für eine begangene Straftat gibt es grundlegend zwei verschiedene Strafformen: die Geldstrafe und die Freiheitsstrafe. Geldstrafen werden dabei häufig bei vergleichsweise geringfügigen Vergehen und bei positiver Sozialprognose für den Täter verhängt. Erhält der Beschuldigte am Ende des Verfahrens eine Geldstrafe, so bleibt ihm das Gefängnis erspart. Doch nicht in jedem Fall. Ist der […]
Jugendstrafrecht: Ist eine Körperverletzung mit geringerem Strafmaß belegt?
17 Jan 2017
Grundsätzlich gilt für alle Bürger Gleichheit vor dem Gesetz. Doch gerade bei Jugendlichen macht auch das Strafrecht einen wesentlichen Unterschied, der sich vor allem der angenommenen Unreife eines jugendlichen Täters verdankt. Darüber hinaus hat der Gedanke der Resozialisierung bei noch heranwachsenden Tätern einen besonderen Stellenwert: Dem ein oder anderen wird deshalb auch schon aufgrund seines […]